Freitag, 20. Juni 2014 in Schleinikon
Im Januar 2013 konnte der NVSW eine Parzelle im Tal in Schleinikon für 10 Jahre pachten und diese nach unseren Vorstellungen umgestalten und aufwerten.
An diesem Freitagabend wurde nun diese Projekt vorgestellt, was bisher alles realisiert wurde und was noch folgen wird. Rund 25 Personen sind unserer Einladung gefolgt.
Rolf Wiedmer erläuterte, dass bereits 334.5 Stunden Arbeit in diese Parzelle investiert wurden. Es wurden Gestrüpp, Büsche, Tannen und Efeu entfernt und Wurzelstöcke abgefräst. Danach wurde eine Blumenwiese angesägt und Obstbäume gepflanzt.
Auf dem Weg vom Gemeindehaus Schleinikon ins Tal begleitete uns Benjamin Kämpfen, Dipl. Umw.-natw. ETH, der uns viel Interessantes über den Glögglifrosch erzählen konnte. Bei einer Nachbarparzelle konnte vor rund 3 Jahren bereits eine Aufwertung des Areals durch den NVSW gemacht und ein Teich angelegt werden. Mit Erfolg, die Anwesenden konnten Kaulquappen verschiedener Grössen beobachten und den Ruf des Glögglifrosches hören.
Als Vorstandsmitglied von Birdlife Zürich erzählte Benjamin Kämpfen auch über 100xZüri, ein Projekt von Birdlife Zürich, dass Vereine bei ihren Projekten finanziell unterstützt – auch unser Projekt Parzelle im Tal ist hierbei angemeldet.
Bei der Parzelle angekommen, konnte diese besichtigt werden. Im letzten Herbst wurden 14 verschiedene Obstbäume – Apfel, Birne, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen und Quitten – gepflanzt. Für diese Obstbäume wurden nun Paten gesucht. Ab CHF 70.00 konnte ein Baum ersteigert werden und die Anwesenden boten rege mit. Den Höchstpreis erzielte dabei der Mirabellenbaum mit CHF 150.00. Für die nächsten 8 Jahre kriegt unser ehemaliger Präsident Koni Walder die Früchte von diesem Baum!
Im Anschluss an den Anlass gab es noch einen Apero und der Abend klang mit einem gemütlichen beisammensitzen aus.
07.07.2014 Beatrice Bosshard