Vortrag „Schleiereule – eine Bewohnerin des Kulturlandes mit hohen Lebensraumansprüchen“

>> Flyer

Trotz ihrer Nähe zum Menschen ist die Schleiereule recht scheu und wird nur selten beobachtet. Sie ist nachtaktiv und zieht sich tagsüber in verlassene Ecken alter Gebäude oder in dichte Laubbäume zurück. Sie brütet oft in alten Scheunen oder Kirchtürmen und nimmt gerne spezielle Nistkästen an. Auch im Wehntal haben wir einige Nisthilfen angebracht, wo die Schleiereule brütet und die Jungen von unserem Obmann jeweils beringt werden. Bettina Almasi von der Vogelwarte Sempach wird uns vieles über die geheime Lebensweise der Schleiereule erzählen. Dauer: ca. 45 Minuten Im Anschluss an den Vortrag offerieren wir Ihnen einen kleinen Apéro. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen – auch Nichtmitglieder sind herzliche willkommen. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.

Datum

15 Nov. 2024
Vorbei!

Uhrzeit

19:00

Veranstaltungsort

Gemeindesaal Niederweningen

Veranstalter

Natur- und Vogelschutzverein Wehntal
E-Mail
info@vogelschutzverein.ch
Website
http://www.vogelschutzverein.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert