Berichte zu Exkursionen und Anlässe

Der erste von der Gemeinde Schöfflisdorf organisierte Nachhaltigkeitstag war ein voller Erfolg: Rund 200 BesucherInnen folgten der Einladung – ein tolles Zeichen für das wachsende Interesse an Umwelt- und Klimathemen.

Bereits um 6.30 Uhr machten sich 14 naturbegeisterte FrühaufsteherInnen auf den Weg ins Klotener Ried – begleitet vom fachkundigen Exkursionsleiter Patric Kubli. Belohnt wurden sie mit zahlreichen ornithologischen Höhepunkten.

Der Natur- und Vogelschutzverein lud gemeinsam mit der Bibliothek zu einem spannenden Vortrag in den Räumlichkeiten der Bibliothek ein. Unter dem Titel «Auf den Spuren der Rüsselbande“» entführte Wildtierforscher Sandro Stoller das Publikum in die faszinierende Welt der Wildschweine.

Exkursion «Lichter Wald im Bachsertal»

Die Exkursion im Bachsertal am 25. Mai 2024 befasste sich mit der Vielfalt der Flora und Fauna in einem trockenen, sonnigen Lebensraum. Die Exkursion endete mit einem Grillfest, um das 90-jährige Bestehen des Naturschutzvereins Bachsertal zu feiern.

Wie wird eine alte Panzersperre zu einem wertvollen Lebensraum für Zauneidechsen und viele weitere Kleintiere? Unsere Exkursion am Samstag, 15. Juni 2019 brachte uns zur Panzersperre in Stadel bei Neerach.

Ein Zuhause für den Mittelspecht

Der Mittelspecht ist eine der 50 Vogelarten der Schweiz, die in Artenförderungsprogrammen spezifisch gefördert werden. Martin Schuck, Projektleiter Artenförderung BirdLife Schweiz, erläuterte auf der Exkursion vom 24.März Fördermassnahmen und Erfolge.

Fledermaus-Exkursion

Am Freitag Abend 29.06.18 trafen sich rund 35 Fledermaus-interessierte Teilnehmer zur Abendexkursion. Richi Rehmann und seine Kollegen/innen vom Fledermausschutz führten uns ins Gebiet „Urblig“, wo sich im Dachstock eines Einfamilienhauses eine Kolonie von Grossen Mausohren befindet.

Herbstwanderung „Entlang von Hecken“

Die letzte Exkursion in diesem Jahr fand bei fantastischem Herbstwetter statt. 15 motivierte Teilnehmer nahmen an einer leichten Wanderung entlang der Wehntaler Hecken teil.

Exkursion in die Aue Chly Rhy

Am Sonntag, den 18. Juni 2017 machten wir uns nach Rietheim (AG) zur dritten Exkursion in diesem Jahr auf. Unter fachkundiger Leitung ging es durch die in den Jahren 2014 / 15 renaturierte Aue Chly Rhy.

Ornithologische Flughafenexkursion

Samstag, 20. Mai 2017. "Morgenstund hat Gold im Mund", kann es nicht gewesen sein, schliesslich war es noch mitten in der Nacht als sich 24 Teilnehmer, auf zur zweiten Exkursion in diesem Jahr an den Flughafen Zürich machten.

Exkursion „Auf Spurensuche“

Koni Walder, Obmann der Jagdgesellschaft Lägern, führte uns in einer knapp 2-stündigen Wanderung hinauf zur Flur Altenbaa, die unterhalb der Lägernweid auf rund 600m Höhe liegt. Dem Schnee sei Dank, waren entlang des Weges viele Tierspuren aus den letzten Tagen vorhanden

Exkursion zur ehemaligen Gipsgrube in Ehrendingen

Am Sonntag Morgen 22.Mai 2016 hatte sich eine grosse Gruppe beim Bahnhof Niederweningen Dorf eingefunden, um an unserer Exkursion zur ehemaligen Gipsgrube in Ehrendingen im Rahmen des Festivals der Natur teilzunehmen.